Sechs lohnende Bamberg-Besuche

2021 hat Corona unser Verhaltern auch in der Familie bestimmt. Meiden von Menschenansammlungen, möglichst draußen bleiben, lauteten die Verhaltensregeln. Auf dem Fahrrad bin ich vor Corona sicher, und als Fußgänger in der Stadt auch. Und im Fahrrad-Umkreis von Erlangen gibt es viele sehenswerte Orte. Im Sommer 2021 habe ich mir Bamberg als Ziel genommen. Hin- weiterlesen…

Radtour nach Lonnerstadt – am 31.12.2022

Mit 18 Grad war Silvester 2022 wohl das wärnste Jahresende hier in Mittelfranken. Die Meterologen haben uns auch gerade bestätigt, dass 2022 das wärnste Jahr seit den Aufzeichnungen in Bayern war. So bedenklich wie das aus Klima-Sicht auch ist, so sehr zieht es mich bei den Temperaturen aufs Rad. Und mein Ziel war diesmal Lonnerstadt, weiterlesen…

Thomas als Angestellter im Siemens Dynamowerk in Berlin

Im Dynamowerk war er angestellt, arbeitete aber überwiegend für das ebenfalls große Siemens Schaltwerk. Das lag auf der anderen Straßenseite der Nonnendamm-Allee in Berlin Siemensstadt. Sein Job war dort die Arbeitsvorbereitung für die EDV-Abteilung für beide Siemens-Werke.

Thomas als Industriekaufmanns-Lehrling in Berlin und in Witten

Eigentlich wollte Thomas ja nicht zu Siemens, wie er im vorausgehenden Podcast berichtete. Dass unser Vater dafür sorgte, dass sein noch minderjähriger Sohn bei seiner Versetzung von Berlin nach Witten eine „mitziehende“ Lehrstelle bei Siemens bekam, war pragmatisch und sinnvoll. Trotzdem blieb bei Thomas das ungute Gefühl, es nicht allein geschafft zu haben. Zumal unser Vater damals eine einflussreiche Führungskraft bei Siemens war.

1975: Der Realschüler Thomas sucht eine Lehrstelle

In die Friedrich-Bergius-Schule in Berlin Friedenau gingen berühmte Leute, wie der Theaterkritiker Friedrich Luft, der Politiker Egon Bahr, Peter Lorenz – und mein Bruder Thomas. 1975 war seine Realschulzeit zu Ende. Er wollte eine Lehre machen und hatte auch eine Zusage bekommen für die Bankkaufmann-Lehre bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin. Aber diese Lehre durfte er nicht antreten.

Tanaro versus eGreenmachine – ein Vergleich zweier Liegeräder.

Vor 5 Jahren hat mich mein Sohn auf ein gebrauchtes Liegerad aufmerksam gemacht. Bis dahin bin ich noch nie auf einem Liegerad gefahren, nur auf normalen Fahrrädern. Aber ein Liegerad mal zu probieren, das reizte mich schon. Ich kaufte 2017 dieses gebrauchte Tanaro Liegerad, Baujahr etwa 1991: Der Anfang war frustrierend: Beide Hände fest am weiterlesen…

Nürnberg – rund um den Keßlerplatz

Es ist Herbst 2022. Bei schönem Wetter zog es mich mal wieder aufs Rad nach Nürnberg. Die Gebäude am Keßlerplatz ließen mich spontan anhalten, und aufs Laufen umsteuern. Die Technische Hochschule Nürnberg „Georg Simon Ohm“ liegt mit dem modernen Haupt-Campus am Keßlerplatz. Aber auch das sich selbst so nennende „modernste Schulgebäude Europas“, die Maria-Ward-Schule liegt weiterlesen…

Thomas als IT-Experte im Druckhaus Tempelhof (Podcast)

Der zweite Arbeitgeber war für meinen Bruder Thomas das „Druckhaus Tempelhof“. In dem beeindruckenden Bau in Berlin am Tempelhofer Hafen, hat er eine Ausbildung zum Programmierer an einem IBM-Großrechner bekommen, um dort als Programmierer in einem kleinen Team für das Druckhaus Tempelhof zu arbeiten. Was ihm davon 2022 noch in Erinnerung ist, beschreibt er hier sehr authentisch.

Oma Anna und Opa Karl aus der Sicht zweier Enkelinnen (Podcast)

Anna und Karl Gutbier waren auch meine Großeltern. Ihr Sohn Heinrich wohnte mit Inge Gutbier und den Töchtern Karin und Ute mit den Großeltern im gleichen Haus in Bodenrode im Eichsfeld. Die beiden Enkelinnen können sich noch gut an Oma Anne erinnern. Den früher verstorbenen Opa Karl haben sie nur als kleine Kinder erlebt.
Die Aufnahme ist im Freien auf dem ehemals Anna Gutbier gehörenden Grundstück enstanden, was man an den vorbeifahrenden Autos auf der Hauptstraße in Bodenrode sicher hören kann.

Altdorf bei Nürnberg

Diese Bildeindrücke sind wieder auf einer schönen Fahrrad-Tour von Erlangen nach Altdorf entstanden. Das sind knapp 50 km für ein Strecke, ohne große Berge. Da bleibt genügend Zeit für einen Stadtrundgang vor der Rückfahrt. Auch Altdorf ist eine Besuchs-Empfehlung! Die Stadt Altdorf liegt 25 km südlich von Nürnberg und hat etwa 15.600 Einwohner. Ab 1622 weiterlesen…