Akku-Typ LiFePo4 für meine E-Bike-Umrüstung

Ich wohne in einem 300 jahre alten Fachwerk-Haus, mitten in der Stadt zwischen anderen alten Häusern. Mein Fahrrad steht üblicherweise in einem Raum im Erdgeschoß. Wenn da ein Brand entsteht, dann brennt gleich das ganze Haus. Auf der Straße ist leider kein Platz für mein Rad. E-Bike Akkus brennen wohl sehr selten. Wenn sie aber weiterlesen…

Mit Tretlagermotor noch entspannter Liegerad-Fahren

Für mich als Ingenieur ist der Klimawandel auch eine persönliche Herausforderung. Nachdem mir (viel zu spät) klar geworden ist, dass beim Autofahren mit Verbrennungsmotor nur 1% des Sprits den Fahrer bewegt, habe ich mein Auto abgeschafft. Das Bewegen von 1500 kg Auto für den Transport von 75 kg Mensch bleibt auch mit Elektromotor Verschwendung. Das weiterlesen…

Meine add-e Begeisterung ist erloschen

Starkregen überraschte mich vor ein paar Wochen auf dem Rad. Bei so einem Wetter will man nur noch schnell ankommen. Ein guter Grund den add-e Antrieb einzuschalten. Da wusste ich noch nicht, das das Folgen haben wird. Das Rad stand dann mehrere Wochen im Trockenen. Vier Tage vor meiner Radreise wollte ich eine kleine Testrunde weiterlesen…

Tanaro “Scheunenfund”

Als besonderen Scheunenfund könnte man mein gerade erworbenes Tanaro bezeichnen. Nicht einmal 1000 km ist es gelaufen, laut seinem Vorbesitzer. Und eines der letzten gebauten Exemplare soll es sein. Ein dunkelrotes Rad im Originalzustand von vor etwa 20 Jahren. Ausstattung des Originals Reifen: Vorn ist ein Continental-Reifen drauf 20 x 1,3.Hinten ein Vredestein 26 x weiterlesen…

860 km Radreise mit der eGreenmachine

Mein erste große Tour mit der eGreenmachine: Erfahrungen mit diesem Liegerad und ein paar Reiseeindrücke. Einmal im Jahr eine Reise-Woche auf dem Rad – das macht mein Freund und ich seit rund 30 Jahren. Dieses Jahr war Holland angepeilt, aber das Ziel ist ja für uns immer der Weg. Täglich etwa 100 km nehmen wir weiterlesen…

Tanaro-Liegeräder seit der Intercycle Cologne 1993

In einer Werkstatt ist eine kleine Serie interessanter Liegeräder entstanden. 12 Jahre lang produzierte Manfred Willems extrem bequeme Tanaro-Liegeräder mit hoher Sitzposition für Übersicht und Sichtbarkeit. Es begann in Finnland 1990 fuhr der Ingenieur Manfred Willems mit seinem damals üblichen Fahrrad durch Finnland. Ihm kam ein Gefährt entgegen, dass er noch nie gesehen hatte. Auf weiterlesen…

Sechs lohnende Bamberg-Besuche

2021 hat Corona unser Verhaltern auch in der Familie bestimmt. Meiden von Menschenansammlungen, möglichst draußen bleiben, lauteten die Verhaltensregeln. Auf dem Fahrrad bin ich vor Corona sicher, und als Fußgänger in der Stadt auch. Und im Fahrrad-Umkreis von Erlangen gibt es viele sehenswerte Orte. Im Sommer 2021 habe ich mir Bamberg als Ziel genommen. Hin- weiterlesen…

Radtour nach Lonnerstadt – am 31.12.2022

Mit 18 Grad war Silvester 2022 wohl das wärnste Jahresende hier in Mittelfranken. Die Meterologen haben uns auch gerade bestätigt, dass 2022 das wärnste Jahr seit den Aufzeichnungen in Bayern war. So bedenklich wie das aus Klima-Sicht auch ist, so sehr zieht es mich bei den Temperaturen aufs Rad. Und mein Ziel war diesmal Lonnerstadt, weiterlesen…

Tanaro versus eGreenmachine – ein Vergleich zweier Liegeräder.

Vor 5 Jahren hat mich mein Sohn auf ein gebrauchtes Liegerad aufmerksam gemacht. Bis dahin bin ich noch nie auf einem Liegerad gefahren, nur auf normalen Fahrrädern. Aber ein Liegerad mal zu probieren, das reizte mich schon. Ich kaufte 2017 dieses gebrauchte Tanaro Liegerad, Baujahr etwa 1991: Der Anfang war frustrierend: Beide Hände fest am weiterlesen…

Altdorf bei Nürnberg

Diese Bildeindrücke sind wieder auf einer schönen Fahrrad-Tour von Erlangen nach Altdorf entstanden. Das sind knapp 50 km für ein Strecke, ohne große Berge. Da bleibt genügend Zeit für einen Stadtrundgang vor der Rückfahrt. Auch Altdorf ist eine Besuchs-Empfehlung! Die Stadt Altdorf liegt 25 km südlich von Nürnberg und hat etwa 15.600 Einwohner. Ab 1622 weiterlesen…